09 Jan Gewichtheben ist (auch) Gesundheitssport

Der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und verschiedenen Gesundheitsparametern ist wissenschaftlich belegt. Ein aktiver Lebensstil hat nachweislich einen positiven Effekt auf die Lebenserwartung, Prävention lebensstilbedingter Zivilisationskrankheiten, Lebensqualität und mentale Gesundheit. Teilweise strittig waren bislang noch die Art und die Dosis, also die Frage nach Qualität und Quantität. Insbesondere für das Gewichtheben als kraftdominante Sportart hat sich immer wieder die Frage nach der Relevanz im Kontext eines gesundheitsorientierten Trainings gestellt. Die vereinfachten Empfehlungen lauteten bisweilen: Bitte betreibe Ausdauertraining für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem und Krafttraining zur Stärkung der Skelettmuskulatur, am besten kombiniere Beides. Die Bedeutung des Krafttrainings hat in den letzten Jahren zugenommen, und zwar massiv. Gute Nachrichten für das Gewichtheben, da die Ausdauer als konditionelle Fähigkeit im Gewichtheben so gut wie keine Rolle spielt.

Eine gute Orientierung bieten die Aussagen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Quantität und Qualität an körperlicher Aktivität im Sinne einer dauerhaften Gesunderhaltung. Hinsichtlich der Qualität empfahl die WHO bis zum September 2020 ausschließlich ein kardiovaskuläres Training („aerobic physical activity“). Die Überarbeitung und letztendlich Erweiterung der Empfehlungen im Oktober 2020 für die Altersgruppen ab 18 hatte insoweit revolutionäre Züge, da ein Krafttraining erstmal explizit empfohlen wird: „… should also do muscle-strengthening activities at moderate or greater intensity that involve all major muscle groups on 2 or more days a week, as these provide additional health benefits” (WHO, 2020). Um eine Analogie aus dem Fußball zu bemühen. Für das Gewichtheben ein Elfmeter ohne Torwart. Denn, welches Equipment bietet ideale Voraussetzungen, um effektiv und ressourcenschonend ein Training aller größeren Muskelgruppen zu ermöglichen? Eindeutig die Langhantel. Die WHO argumentiert mit ihren Empfehlungen im Sinne einer allgemeinen Gesundheitsperspektive. Zur Erzeugung primär kardiovaskulärer Effekte galt aber das Ausdauertraining nach wie vor als Mittel der Wahl. Bis Anfang Dezember. Eine weitere gute Nachricht für das Gewichtheben. Bezogen auf gesundheitsfördernde Effekte des Herz-Kreislaufsystems stellt die American Heart Association (AHA) als erste kardiologische Fachgesellschaft das Krafttraining dem Ausdauertraining gleich (Paluch et al., 2023). In dem angepassten Statement erläutern die Autoren, welche neuen Erkenntnisse zur Anpassung der Empfehlungen geführt haben und wie ein Krafttraining mit Gesundheitsbezug umzusetzen ist. Die Langhantel („free weights“) spielt auch hier eine wesentliche Rolle.

Gewichtheben als langhantelorientiertes Krafttraining bietet somit auf Basis einer breiten wissenschaftlichen Evidenz ganzheitliche gesundheitliche Vorteile, sowohl kardiologisch als auch orthopädisch. Mit dem Trainingsmittelkatalog verfügt das deutsche Gewichtheben zudem über ein Übungssystem, dass auch die gesundheitliche Ausrichtung des Trainings ermöglicht. Mit dieser überzeugenden Botschaft – die auch in der Mission der Agenda 2028 des BVDG verankert ist – sollte der Sport nach außen und innen präsentiert und repräsentiert werden. Gewichtheben ist nicht nur Wettkampf- sondern auch Gesundheitssport. Bessere Voraussetzungen für eine objektive und nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit kann man sich nicht wünschen.

Autor: Prof. Dr. Thomas Rieger – Vizepräsident Sport

Quellen
Paluch, A. E., Boyer, W. R., Franklin, B. A., Laddu, D., Lobelo, F., Lee, D. C., McDermott, M. M., Swift, D. L., Webel, A. R., Lane, A., & on behalf the American Heart Association Council on Lifestyle and Cardiometabolic Health; Council on Arteriosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology; Council on Clinical Cardiology; Council on Cardiovascular and Stroke Nursing; Council on Epidemiology and Prevention; and Council on Peripheral Vascular Disease (2023). Resistance Exercise Training in Individuals With and Without Cardiovascular Disease: 2023 Update: A Scientific Statement From the American Heart Association. Circulation, 10.1161/CIR.0000000000001189. Advance online publication. Online available https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38059362/ (20. Dezember 2023)

World Health Organization (2020). WHO Guidelines on physical activity and sedentary behaviour. Online available https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/336656/9789240015128-eng.pdf?isAllowed=y&sequence=1 (20. Dezember 2023)