Anschrift
Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V.
Badener Platz 6
69181 Leimen
Tel.: 06224/975110
E-Mail: info@bvdg-online.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V.
Badener Platz 6
69181 Leimen
Tel.: 06224/975110
E-Mail: info@bvdg-online.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
Unsere Mitarbeiter sind kompetente Ansprechpartner in allen Themen des nationalen Sports. Für Ihre Fragen steht Ihnen das Team unserer Geschäftsstelle mit seinem Know-How natürlich gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie aber: Diese BVDG-Website unterstützt eine unkomplizierte und sinnvolle Kommunikation mit den Mitgliedern und allen Interessierten durch moderne Werkzeuge. Nutzen Sie diese im Interesse der Entlastung unserer Mitarbeiter!
Die Deutsche Gewichtheberjugend (DGJ) ist die Jugendorganisation im Bundesverband Deutscher Gewichtheber. Die Arbeit der DGJ vollzieht sich im Rahmen der Satzungen und Ordnungen des BVDG und der Jugendordnung. Die DGJ ist die Interessenvertretung ihrer Mitgliedsorganisationen auf Bundesebene und setzt sich für die Bedürfnisse und Anliegen aller sporttreibenden Jugendlichen im BVDG ein. Der Jugendausschuss erfüllt alle Aufgaben unter Beachtung der Beschlüsse der Jugendvollversammlung / des Landesjugendleitertages.
Der Bundesvorstand regelt die laufenden Geschäfte des BVDG. Er ist an die Beschlüsse des Bundestages und des Bundesausschusses gebunden. Er sorgt für die Einhaltung der Satzung und die Ausführung der Beschlüsse. Die Aufgaben der Bundesvorstandsmitglieder ergeben sich aus der Geschäftsordnung für den Bundesvorstand.
N.N.
Pressereferent
Dieses Team ist für die Bundesaufgaben der Bereiche Jugend, Junioren und Senioren (Männer/Frauen) verantwortlich. Es ist dafür zuständig, junge talentierte Gewichtheber/innen unter Anwendung der „Gesetze“ des langfristigen Leistungsaufbaues schrittweise an die Weltspitze in unserer Sportart heranzuführen. Als Hauptwettkämpfe sind hierbei die Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele festgelegt. Der Bereich Leistungssport arbeitet dabei mit den verschiedensten Vereinen, Gremien und Institutionen auf Bundes- und Landesebene zusammen.
Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V. will von Bundes bis Vereinsebene gemeinsam eine Kultur des Miteinanders schaffen, die von Respekt, Wertschätzung und Aufmerksamkeit allen Sportlerinnen und Sportlern gegenüber geprägt ist. Jede Form von sexualisierter, physischer und psychischer Gewalt an und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie Frauen und Männern in unserem Verband verurteilen wir auf das Schärfste. Prävention, Intervention und Bekämpfung von Gewalt und Missbrauch haben daher oberste Priorität.
Als Vertrauenspersonen bei Verdachtsfällen stehen mehrere interne Ansprechpartner zur Verfügung.
Betroffene können sich vertrauensvoll an sie wenden.
Wir arbeiten mit der externen Beratungsstelle N.I.N.A. e.V. zusammen. Das Hilfetelefon bietet
Beratung für Betroffene, aber auch besorgte Menschen aus dem Umfeld von Kindern und
Jugendlichen. Auch Cybermobbing kann unter www.save-me-online.de gemeldet werden.
Bei Fragen zu unserer Öffentlichkeitsarbeit wenden Sie sich am besten direkt an unseren Geschäftsstelle.