Road to Paris

 

Der Weg unseres Nationalkaders zu den Olympischen Spielen 2024

Olympia 2024

Der Kampf um die Plätze bei den olympischen Spielen in Paris 2024 ist eng. Durch die Änderungen der Gewichtsklassen und der geringen Teilnehmerzahl, kämpfen die HeberInnen um 120 Plätze in 5 Gewichtsklassen.

Pro Gewichtsklasse stehen 12 Plätze zur Verfügung. Die olympischen Gewichtsklassen in 2024 sind:

Frauen: -49, -59, -71, -81, 81+

Männer: -61, -73, -89, -102, 102+

Die Entwicklung der Gewichtsklassen / TeilnehmerInnen

1992 Barcelona: 224 Männer, 0 Frauen in 10 Gewichtsklassen 

2000 Sydney:  181 Männer, 85 Frauen (erstmalig) in insgesamt 15 Gewichtsklassen 

2021 Tokio: 99 Männer, 98 Frauen in jeweils 7 Gewichtsklassen 

2024 Paris: 60 weiblich, 60 männlich in jeweils 5 Gewichtsklassen

Die Qualifikation

Ablauf

Es gibt einen festgelegten Qualifikationszeitraum. Innerhalb dieses Zeitraumes stehen verschiedene Qualifikationswettkämpfe (Kontinental- und Weltmeisterschaften sowie 3 IWF Grand Prixs) zur Auswahl. Es ist verpflichtend, an 5 von 7 ausgewählten WK teilzunehmen (als Teilnahme wird ebenfalls gewertet, wenn ein/e Athlet/in “nur” über die Waage geht und bei der Vorstellung teilnimmt). Während des gesamten Qualifikationszeitraumes wird ein Welt-Ranking (https://iwf.sport/qualif2024/P2024_Qualification/) erstellt. Dieses Ranking listet die Personen innerhalb ihrer Gewichtsklassen* anhand der erreichten Zweikampfleistung auf. Falls dieselbe Last gehoben wird, gilt das Total, welches nach GMT-Zeit früher erzielt wurde.  

*Die internationalen Wettkämpfe finden weiterhin in allen Gewichtsklassen statt. Startet ein/e Athlet/in in einer nicht-olympischen Gewichtsklasse (z.B. Simon Brandhuber in der –67kg) wird er automatisch in der nächsthöheren Gewichtsklasse eingeordnet (in diesem Bsp. –73kg). 

 

Zum Ende des Qualifikations-Zeitraumes qualifizieren sich die 10 besten AthletInnen pro Gewichtsklasse, wobei folgende Regelungen zu beachten sind: 

  • Pro Nation dürfen insgesamt (über alle Gewichtsklassen hinweg) nur 3 weibliche und 3 männliche AthletInnen nominiert werden.  
  • Pro Gewichtsklasse darf nur 1 AthletIn von einer Nation starten. 

 

Qualifikationswettkämpfe

  • WM 2022: 05.12-16.12.22 
  • EM 2023: 15.04-23.04.23 
  • IWF Grand Prix I 2023: 02.06-12.06-23
  • WM 2023: 02.09-17.09.23 
  • IWF Grand Prix II 2023: Dezember 2023 
  • EM 2024: Februar 2024 
  • IWF Grand Prix III 2024: 02.04-11.04.24
    (letzt-möglicher WK für ALLE AthletInnen aus der ganzen Welt)