20 Aug Olympia-Nachbetrachtung des BVDG

Sport ist mehr als nur der Medaillenspiegel. Es geht um Leidenschaft, um Vorbilder und darum, Menschen zu inspirieren. Die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen in Paris sind beeindruckend, unabhängig davon, auf welchem Platz Deutschland im Medaillenspiegel steht.

Statt vorschnell Kritik zu üben, sollten wir erst einmal die Leidenschaft und den Einsatz dieser Sportlerinnen und Sportler anerkennen. Einige von ihnen jonglieren ihren Sport mit einem Beruf, weil der Sport allein oft nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern.

Natürlich gibt es Herausforderungen im deutschen Sport.

1.   Der Sport schafft und liefert Vorbilder, denen jungen Menschen nacheifern. Allein aus diesem Grund gilt es dem Sport in unserer Gesellschaft wieder jenen Stellenwert einzuräumen, den er zurecht verdient. Dieser Prozess muss in der Schule als Breitensport beginnen, um daraus Talente und Persönlichkeiten zu finden, die die intrinsische Motivation haben nach Höchstleistungen zu streben.

2.    Der Stellenwert des Trainers innerhalb des Gesamtsystems sollte deutlich verbessert werden. Die Trainer/innen sind neben den Sportlern/innen jene Personen die den Erfolg bzw. Misserfolg fundamental beeinflussen. Sie motivieren, planen, trainieren unsere Athleten/innen und führen und formen sie durch ihre tägliche Arbeit zu jenen Vorbildern die unsere Gesellschaft benötigt.

3.    Wir brauchen eine viel engere Verbindung des basislegenden Breitensports zum Leistungs– und Höchstleistungssport. Begeisterung entsteht aus der Masse und genau dieser Zustand bildet die Grundlage für außergewöhnliches auf den verschiedensten Ebenen.
Der Sport als Ganzes sollte sich dahingehend entwickeln, dass er in allen relevanten Facetten deutlich an Unterhaltungswert und Begeisterung dazu gewinnt.

4.    Wir sollten sowohl in die Sanierung vorhandener, als auch in den Bau neuer moderner zeitgemäßer Sportstätten investieren.

5.    Darüber hinaus müssen wir beachten, dass der notwendige Weg, die täglichen Herausforderungen Weltspitzenleistungen zu erreichen einem enormen Trainings-und Zeitaufwand erfordern. Jene Sportler die diesen Weg gehen wollen bzw. gegangen sind nutzen dafür einen durchschnittlichen 10-jährigen Lebensabschnitt, der in den Zeitrahmen der jeweiligen persönlichen Lebensentscheidung – berufliche Zukunft – fällt.

6.    Wir müssen diese gesellschaftlichen Eliten zeitgemäß, zielgerichtet und erfolgsorientiert fördern und fordern. Leistung muss sich in unserer Gesellschaft lohnen und die besten (z.B. Olympiamedaillengewinner) bekommen deutlich mehr davon. Erfolgreiche Hochleistungssportler benötigen auch eine höhere gesellschaftliche Anerkennung und Akzeptanz.

7.    Wir brauchen eine viel höhere regelmäßige positive, aber auch kritische mediale Begleitung.

8.     Im Zusammenhang mit der Förderung des Spitzensports sollten wir uns von dem Gedanken verabschieden, dass alles der Staat bzw. die Politik regeln müsse. Der Sport mit seinen Spitzenverbänden, sollte sich verstärkt auf den Weg machen Spitzenleistungen erfolgsorientiert zu finanzieren. und private Partner finden, die dieses Projekt helfen umzusetzen.

Wer sich Sorgen um den Medaillenspiegel macht, sollte überlegen, wie er selbst zum Erfolg beitragen kann. Junge Sport-Talente brauchen Unterstützung – sei es durch Sponsoring, durch flexible Arbeitszeiten für Sportlerinnen und Sportler oder durch ehrenamtliches Engagement in den Vereinen und Verbänden. Jeder Beitrag zählt!

Ein wichtiger Katalysator ist auch die Olympia-Bewerbung. Wir brauchen die Olympischen Spiele wieder in Deutschland. Großevents im eigenen Land schweißen zusammen und fördern zudem das Miteinander aller. Es ist egal, welche Herkunft, welcher Glaube, welche Sexualität. Das hat die EM in diesem Sommer in Deutschland gezeigt. Volle Städte, friedliche Partys, Public Viewings und Gänsehaut in den Stadien.
Olympische Spiele wären nochmals eine Nummer größer und würden hier die perfekte Bühne bekommen. Zudem äußerst nachhaltig und ohne die sogenannten „weißen Riesen“, den in der Folge nicht mehr genutzten Wettkampfstätten, wie zuvor bei vielen Vorgänger-Ausgaben der Olympischen Spiele.
Zudem würden auch die Athletinnen und Athleten profitieren, die mit Hinblick auf Spiele im eigenen Land sicherlich eine zusätzliche Förderung erhalten würden.

Sport ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft. Medaillen sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Sport leisten kann. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, Sportdeutschland zu stärken – in der Politik, in der Gesellschaft und in unseren eigenen Möglichkeiten.