05 Feb. Europameisterschaften Aktive – Alle Infos & News
Das erste Highlight des Olympia-Jahres steht auf dem Programm: Die HeberInnen des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber (BVDG) reisen in den kommenden Tagen zur EM in Sofia (12. bis 20. Februar). Zehn BVDG-AthletInnen haben sich für die Titelkämpfe in der bulgarischen Hauptstadt qualifiziert. Zudem wird Yekta Jamali, die für das World Refugee Team startet, vom Trainer- und Betreuerteam des BVDG begleitet. Die EM gilt als Qualifikations-Wettbewerb für die Olympischen Spiele in Paris 2024. Es ist bereits das sechste von insgesamt sieben Quali-Events.
Sieben der zehn BVDG-HeberInnen kämpfen noch um Olympia-Tickets: Lisa Marie Schweizer (-71 kg), Simon Brandhuber (-67), Max Lang, Roberto Gutu (beide -73), Nico Müller, Raphael Friedrich (beide -89) und Matthäus Hofmann (-109). Die EM dient als Aufbau bzw. Zwischenstation in Vorbereitung auf den entscheidenden und letzten Olympia-Qualifikationswettkampf in Phuket/Thailand (31. März bis 11. April).
Simon Brandhuber reist zwar mit nach Sofia, wird jedoch vor seinem Wettkampf am Mittwoch (14.02./13.00 Uhr) nur über die Waage gehen. „Simon ist nach seiner Rückenverletzung und der notwendigen Therapie noch nicht bereit für einen großen Wettkampf. Wir wollen kein Risiko eingehen und keine Verletzung riskieren“, sagte Bundestrainer Almir Velagic: „Er muss zumindest offiziell über die Waage gehen, um genügend Teilnahmen zu haben, um weiterhin die Qualifikationskriterien zu erfüllen.“
Für die weiteren drei Athletinnen, Sabine Kusterer (-64), Lara Dancz (-76) und Nina Schroth (-87), ist die EM ein „Hauptwettkampf“, so Bundestrainer Velagic: „Die drei haben sich explizit darauf vorbereitet.“
Ein kostenpflichtiger Livestream wird bei weightliftinghouse.tv zu finden sein.
Startbuch: https://ewf.sport/wp-content/uploads/2024/02/2024_ewf_senior_start_book.pdf
Livescoreboard: https://www.youtube.com/@EasySportTV



Simon Brandhuber
Simon Brandhuber hat bei der EM in Sofia die Pflicht erfüllt. In der Klasse bis -67 kg ging Brandhuber wie geplant nur über die Waage. „Simon ist nach seiner Rückenverletzung und der notwendigen Therapie noch nicht bereit für einen großen Wettkampf. Wir wollen kein Risiko eingehen und keine Verletzung riskieren“, sagte Bundestrainer Almir Velagic:
Er muss zumindest offiziell über die Waage gehen, um genügend Teilnahmen zu haben, um weiterhin die Qualifikationskriterien zu erfüllen.“
Bereits am Donnerstag gehen mit Roberto Gutu (11.00 Uhr), Max Lang (beide -73 kg/19.00 Uhr) und Sabine Kusterer (-64kg/16.00 Uhr) die ersten BVDG-AthletInnen auf die Wettkampfbühne in der bulgarischen Hauptstadt.
Roberto Gutu
Reißen: 147x / 147x / 151
Stoßen: 173 / 178 / 182x
Zweikampf: 329 kg – Platz 4
Mit 329 kg (151/178) landet Roberto Gutu auf Platz 4 der Klasse -73kg. Bundestrainer Almir Velagic freut sich über die Leistung von Roberto “Volles Risiko im Reißen zu gehen, zahlt sich am Ende aus. Roberto verbessert seine persönliche Bestleistung in seiner finalen Gewichtsklasse bis 73 kg um 5 kg auf 329 kg. Dadurch macht er einige Plätze im Olympia-Ranking gut und rückt seinem Olympiatraum einen Schritt näher” 🏋️♂️
Herzlichen Glückwunsch Roberto!
Sabine Kusterer
Reißen: 86x / 86 / 89
Stoßen: 107 / 111 / 113
Zweikampf: 202 kg – Platz 9
Max Lang
Reißen: 140 / 144 / 147
Stoßen: 175 / 180 / 186x
Zweikampf: 327 kg – Platz 7
Mit 327kg (147/180) beendet Max Lang den Wettkampf auf Platz 7. Max zeigt sich zufrieden nach dem Wettkampf: „Nach drei gültigen Versuchen im Reißen ging es mit viel Elan ins Stoßen. Leider wurde der letzte Versuch nachträglich ungültig gewertet, dass ist natürlich ärgerlich. Heute hat mir aber gezeigt, dass noch viel möglich ist und in Thailand der Weg nach Paris drin sein kann. Vielen Dank auch an das Trainer-/Betreuerteam, die Medaille wäre auch eure gewesen.“
Bundestrainer Almir Velagic ergänzt: „Nur die Jury stoppt einen überragenden Max Lang. Die wichtigen 186 kg im Stoßen und dadurch 333 kg im Zweikampf brachte er zwar zu Hochstrecke und wurde durch die Kampfrichter 3:0 gültig gewertet, doch die Jury überstimmte die Entscheidung der Kampfrichter und wertete diesen Versuch als ungültig. Das wäre eine neue persönliche Bestleistung gewesen, Bronzemedaille im Zweikampf und eine hervorragende Position im Olympiaranking. Es ist sehr sehr bitter für Max und für uns alle.“
Wir wünschen weiterhin eine erfolgreiche Vorbereitung und blicken gespannt in den April, wo es dann in Phuket an die Hantel geht.
Lisa Marie Schweizer
Reißen: 101 / 105 / 107 – Platz 2
Stoßen: 120x / 120 / 124 – Platz 6
Zweikampf: 231 kg – Platz 3


Raphael Friedrich
Reißen: 153 / 158 / 161x
Stoßen: 183 / 188 / 192x
Zweikampf: 346 kg – Platz 8

Nico Müller
Reißen: 153 / 158x / 158
Stoßen: 190 / 195 / 201
Zweikampf: 359 kg – Platz 6

Lara Dancz
Reißen: 97 / 100x / 101 – Platz 2
Stoßen: 111 / 114 / 116x
Zweikampf: 215 kg – Platz 3
Die nächsten Medaillen für das BVDG-Team! Lara Dancz liefert mit 215 kg (101 🥈 / 114) im Zweikampf ab und sichert sich die Bronzemedaille 🥉
Stolz meldet Lara sich nach dem Wettkampf: „Ich bin mega zufrieden mit der Platzierung für meinen ersten internationalen Wettkampf bei den Senioren.
Ich hoffe die nächste Vorbereitung läuft ohne ständige Krankheiten und ich kann nochmals mehr zeigen, was in mir steckt!“
Unser Bundestrainer Almir Velagic ergänzt: „Lara überrascht mit einer Zweikampfmedaille. Dass Lara in ihrer Paradedisziplin, im Reißen für eine Medaille gut ist war uns vorher bewusst, aber im Zweikampf ist es etwas ganz Besonderes. Ich freue mich auf die kommenden Jahre und Laras weitere Entwicklung.“
Wir gratulieren Lara und wünschen viel Erfolg und Spaß in der nächsten Vorbereitung.
Yekta Jamali
Yekta Jamali sagt EM-Teilnahme verletzungsbedingt ab
Yekta Jamali, die bei der EM in Sofia für das World Refugee Team starten und vom Trainer- und Betreuerteam des BVDG begleitet werden sollte, musste ihre Teilnahme in der Klasse bis 81 kg verletzungsbedingt absagen.
„Yekta hat sich leider vor der Abreise nach Sofia in der letzten Trainingseinheit verletzt, sodass der Start bei dieser EM nicht möglich ist. Es ist eine muskuläre Verletzung und sie wird in paar Wochen wieder ins normale Training einsteigen können“ sagte Bundestrainer Almir Velagic: „Es tut mir sehr leid für Yekta, weil sie sehr gut vorbereitet war und motiviert auf diesen Wettkampf. Sie wollte zeigen, was sie drauf hat.“
Matthäus Hofmann
Reißen: 167 / 169x / 172 – Platz 3
Stoßen: 197 / 202 / 206 – Platz 3
Zweikampf: 378 kg – Patz 3


Nina Schroth
Reißen: 100x / 100 / 104
Stoßen: 118 / 122x / 123x
Zweikampf: 222 kg
Letzter internationaler Wettkampf: Schroth verpasst Medaille nur knapp
Nina Schroth hat zum Abschluss ihrer internationalen Karriere eine Medaille bei der EM in Sofia verfehlt. Die 32-Jährige verpasste die Bronzemedaille in der Klasse bis -87 kg mit 104 kg als Vierte nur knapp. Im Stoßen wurde leider nur ihr erster Versuch mit 118 kg gültig gegeben. Die beiden folgenden Versuche wertete die Jury nach Videoansicht jeweils nachträglich als ungültig. 222 kg im Zweikampf bedeuten am Ende Platz sieben.
„Bei ihrem letzten internationalen Wettkampf verpasst Nina im Reißen nur knapp eine Medaille. Nina kann stolz sein auf ihre lange und erfolgreiche Karriere. Ich wünsche Nina alles Gute für die Zukunft“, sagte Bundestrainer Almir Velagic.