11 Dez. WM Manama/Bahrain (06.-15.12.)

WM Bahrain: Roberto Gutu gewinnt sensationell Bronze -73kg

Roberto Gutu hat bei den Weltmeisterschaften in Manama/Bahrain (06. bis 15. Dezember) sensationell eine Medaille gewonnen und das lange Warten des Bundesverbands Deutscher Gewichtheber (BVDG) nach 14 Jahren beendet. Der 24-Jährige verbesserte bei seiner zweiten WM-Teilnahme in der Klasse -73kg den eigenen deutschen Rekord um drei kg auf 154 kg und holte sich nach drei gültigen Versuchen Bronze. Zuvor hatte er 147 kg und 151 kg zur Hochstrecke gebracht.

Im Stoßen wurde Gutu mit 177 kg Zehnter, im Zweikampf erreichte er mit ebenfalls deutschem Rekord mit 331 kg einen starken siebten Platz. Bei seinem WM-Debüt im vergangenen Jahr hatte Gutu als Fünfter im Reißen mit damaligem deutschen Rekord von 151 kg eine Medaille um lediglich drei kg verpasst.

Die zuvor letzten WM-Medaillen für den BVDG hatte Peking-Olympiasieger Matthias Steiner 2010 in Antalya geholt (Silber Zweikampf/Gold Stoßen).

Bundestrainer Almir Velagic: „Unfassbar, ich kann es kaum glauben. Mir kamen fast die Tränen nach dem Reißen, als wir realisiert haben, dass es Bronze ist. Das geht mir wirklich sehr nah. Wir sind so stolz auf ihn. Wir mussten unglaubliche 14 Jahre darauf warten.“

 

Roberto Gutu: „Es ist ein unglaubliches Gefühl. Ich wollte irgendwann um eine Medaille bei einer EM kämpfen, dass es so schnell kommt, und zwar bei einer WM, ist einfach nur Wahnsinn. Ein großes Dankeschön an alle, die mich bis jetzt supportet haben.“

WM Bahrain: Lisa Marie Schweizer verpasst Top 10

Lisa Marie Schweizer hat bei den Weltmeisterschaften in Manama/Bahrain eine Top-10-Platzierung verpasst. Die 29-Jährige wurde in der Klasse -71kg aus der B-Gruppe heraus mit 219 kg 13. im Zweikampf. Schweizer gelangen im ersten Versuch 100 kg im Reißen, 103 kg im zweiten und dritten Versuch waren leider zu viel. Im Stoßen schaffte sie 119 kg, zuvor hatte Schweizer ihre Anfangslast von 115 kg zur Hochstrecke gebracht. Dies bedeutet Platz elf im Reißen und Rang 17 im Stoßen.

Bundestrainer Almir Velagic: „Unser erstes Ziel war, die C-Gruppe zu gewinnen. Das haben wir geschafft. Wir hatten als Ziel im Zweikampf 220 kg. Die 103 kg im Reißen hat sie knapp verloren oben, 119 kg im Stoßen hat sie sich mit einem guten Versuch erkämpft.“

Lisa Marie Schweizer: „Die Vorbereitung verlief leider nicht wie erhofft. Es stand lange im Raum, ob ich überhaupt zum Wettkampf antrete. Mein Team hat aber so hinter mir gestanden, dass ich mich der Herausforderung gestellt und mein Bestes gegeben habe. Der zweite Reißversuch war einfach ärgerlich. Hätte ich den gehalten, wäre ich sicherlich auch nicht so enttäuscht aus dem Wettkampf gegangen. Es war keine Glanzleistung von mir, aber auch keine Blamage. Nächstes Mal will ich einfach stärker sein und wieder auf der Bühne glänzen.“

WM Bahrain: Raphael Friedrich mit deutschem Rekord Siebter

Raphael Friedrich hat sich bei den Weltmeisterschaften in Manama/Bahrain (06. bis 15. Dezember) mit deutschem Rekord von 364 kg einen starken siebten Platz im Zweikampf -89kg erkämpft. Dem 23-Jährigen gelang nach zwei ungültigen Versuchen im Reißen im dritten Anlauf 163 kg und Platz sieben. Friedrich, U23-Europameister -96kg, belohnte sich im Stoßen mit persönlicher Bestleistung von 201 kg und Rang acht. Den deutschen Rekord im Zweikampf in der Gewichtsklasse -89kg hatte zuvor Nico Müller mit 363 kg gehalten.

Bundestrainer Almir Velagic: „Platz sieben ist wunderbar. Im Reißen ist Raphael schwer reingekommen, obwohl es im Aufwärmraum richtig stark aussah. 201 kg im Stoßen sind dann richtig gut, da gibt es nichts.“

Raphael Friedrich: „Der Wettkampf war sehr gut, wir haben die Erwartungen nicht ganz erfüllt im Reißen, aber im Stoßen lief alles super. Ich bin soweit zufrieden mit dem Ausgang des Wettkampfs, dazu kommen zwei neue persönliche Bestleistungen und deutscher Rekord.“

WM Bahrain: Yekta Jamali mit persönlichen Bestleistungen Siebte

Yekta Jamali hat bei den Weltmeisterschaften in Manama/Bahrain (06. bis 15. Dezember) in der Klasse -81kg ihre Bestleistung im Zweikampf um sechs kg verbessert und einen starken siebten Platz gefeiert. Die 19-Jährige, die im Bundesstützpunkt in Leimen trainiert und von Bundestrainer Almir Velagic betreut wird, stellte ihre Bestleistung im Reißen von 104 kg ein und wurde Achte. Im Stoßen zeigte die Refugee-Team-Athletin drei starke Versuche und belohnte sich im letzten mit persönlicher Bestleistung von 133 kg und Rang acht.

Damit krönt Jamali ihr ereignisreiches Jahr. Nach dem neunten Platz bei den Olympischen Spielen in Paris und Silber und Bronze bei der JuniorInnen-WM ist dieser WM-Wettkampf am Persischen Golf ein weiterer Riesenerfolg für die Athletin von Bundesligist AC Mutterstadt.

Bundestrainer Almir Velagic: „Yekta hat einen brutal starken Wettkampf gezeigt. Sie hat sich um sechs kg im Zweikampf verbessert. Nach dem zweiten gültigen Versuch im Stoßen mit 131 kg hat sie nur eine Heberin zwischen dem dritten Versuch, muss direkt wieder auf die Bühne und schafft es auch noch, auszustoßen. Sie ist schwer aufgestanden, war fix und fertig. Diesen Versuch, unter diesen Umständen, holen nur ganz wenige Leute. Ich ziehe den Hut. Wir sind sehr stolz auf sie. Für eine 19-Jährige ist das eine sehr starke Leistung.“

Yekta Jamali: „Ich war sehr gut vorbereitet und habe bereits im Training einige Bestleistungen aufstellen können. Wenn ich immer besser und stärker werde, dann macht es sehr großen Spaß. Ich will und kann aber auch noch mehr. Deswegen freue ich mich schon auf das neue Jahr mit neuen Bestleistungen.“

Der Livestream wird voraussichtlich kostenpflichtig über weightliftinghouse.tv abrufbar sein.

Alle Informationen und Ergebnisse findet ihr, wie gewohnt, auf dieser Seite!