16 Dez. Speyer als Tabellenführer ins neue Jahr – Samswegen erster Verfolger

Der deutsche Meister AV 03 Speyer feiert das Weihnachtsfest an der Tabellenspitze der ESN German Weightlifting Bundesliga. Der achtmalige deutsche Meister siegte am letzten Wettkampftag vor dem Jahreswechsel ein einem hochklassigen Duell gegen den SV Germania Obrigheim mit 821.2 zu 808,4 Relativpunkten und hat 10:2 Punkte auf dem Konto. Obrigheim belohnte sich mit einem Punkt im extrem spannenden Reißen (324,2 zu 324). Bei Speyer glänzten WM-Teilnehmer Briken Calja (164) und David Lopez (159). Für Obrigheim stachen Saara Retulainen (152) und Hmayak Misakyan (151) heraus.

Verfolger Nummer eins ist der SSV Samswegen, der auch im dritten Wettkampf einen glatten Sieg feierte (9:0 Punkte). Der dreimalige Champion hatte beim 735.8 zu 545 gegen KSV Durlach keine Probleme. Umjubelt wurde ins Samswegen vor allem Roberto Gutu, der bei der WM in Manama/Bahrain vergangene Woche sensationell Bronze im Reißen -73kg gewonnen hatte. Der 24-Jährige steuerte sechs gültige Versuche und 160 Punkte zum Erfolg bei. Besser war lediglich Teamkollege Armands Mezinskis (160.8).

Um einen Platz im Finale am 26. April in Heidelberg will auch der Chemnitzer AC noch mitreden. Der CAC gewann bei KSV Grünstadt 797.6 zu 746.7. Damit ist Chemnitz mit 6:6 Punkten auf Platz vier. Grünstadt liegt mit 5:7 Zählern auf Rang fünf. Angeführt wurde das Chemnitzer Aufgebot von Raphael Friedrich (162.2), der bei der WM einen starken siebten Platz mit deutschem Rekord gefeiert hatte.

In der letzten Begegnung des Wochenendes durfte der TB 03 Roding jubeln. Die Rodinger siegten bei Aufsteiger TSV Heinsheim 738.2 zu 706.1. Bärenstark präsentierte sich für den TB erneut Lilly Brando (138), bei den Gastgebern überragte wie erwartet Karlos Nasar (210). Der Bulgare hatte erst am Mittwochabend bei der WM-Gold -89kg gewonnen und alle Weltrekorde verbessert.

Der fünfte Wettkampftag in der ESN German Weightlifting Bundesliga findet am 11. Januar statt.

2. BL: Kiel, Böbingen, Vogtland und Gräfenroda weiter stark

 

In der 2. Bundesliga bleibt Athletenschmiede Kiel das Maß der Dinge und Aufstiegskandidat Nummer eins. Die Kieler siegten beim Berliner TSC 825.6 zu 723.7 und verpassten ihre Bestmarke vom ersten Wettkampftag nur um 0.5 Punkte. Für die Berliner war es die erste Niederlage der Saison.

In der Staffel D führt wohl nichts an der SGV Böbingen vorbei. Die Böbinger siegten bei SuS Dortmund Derne 671 zu 621 und haben 12:0 Punkte. Dortmund bleibt mit 5:4 Punkten Zweiter. In der weiteren Begegnung der Staffel setzte sich der Athletik Club Weinheim mit 463.6 zu 417 gegen KSV Lörrach durch.

In der B-Staffel marschiert das Athletenteam Vogtland (9:0) weiter und feierte einen deutliches 545.6 zu 335 gegen den TSV Waldkirchen. Verfolger bleibt der Athleten-Club Schweinfurt (7:2) nach einem 513 zu 420.6 gegen die Zweitvertretung des TB 03 Roding.

Der SV 90 Gräfenroda hat in der Staffel A die Tabellenspitze durch ein 605 zu 513.6 gegen die SG Fortschritt Eibau übernommen. Der Athletikclub Meißen bezwang die KG Görlitz-Zittau mit 457 zu 405.6.

Foto: Michael Dick