10 Apr. EM in Moldau: „Wollen positiven Drive mitnehmen“

Die Europameisterschaften in Chișinău/Republik Moldau (13. bis 21. April) bedeuten für den Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) den Startschuss für die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Mit Roberto Gutu, Lisa Marie Schweizer, Raphael Friedrich, Lucas Müller und Kiara Klug reisen fünf Kader-AthletInnen in die Hauptstadt Moldaus. Außerdem mit dabei ist Sabine Kusterer. Die 34-Jährige sicherte sich die EM-Norm, obwohl sie keine Kader-Athletin mehr ist. Sie wird ebenfalls von Bundestrainer Almir Velagic und dem neuen Sportdirektor Michael Vater betreut.

Das gesamte deutsche Aufgebot hat sich im Vorlauf der EM im Trainingslager in Kienbaum vorbereitet. Bestärkt wurde der Kader von der norwegischen Olympiasiegerin Solfrid Koanda, die regelmäßig der Trainingsgruppe angehört. „Im Trainingslager haben alle eine sehr gute Form gezeigt, wir hatten eine wirklich gute Vorbereitung mit Bestleistungen in entscheidenden Übungen. Das ganze Team pusht sich gegenseitig, alle brennen“, sagte Bundestrainer Velagic: „Alle haben das Ziel, sich weiterzuentwickeln. Jetzt müssen wir das auf die Bühne bringen. Wir wollen den Abstand zur Weltspitze verkürzen. Und natürlich würden wir uns über Medaillen freuen.“

Sportdirektor Vater, der Velagic zuvor als U20-Bundestrainer bei Welt- und Europameisterschaften als Co-Trainer beiseite stand, bestätigt die Eindrücke aus Kienbaum: „Wir haben eine neue Generation jetzt, diesen frischen Wind hat man gespürt. Das junge Team hat eine klare Zielsetzung. Es ist der Auftakt in die Olympia-Vorbereitung. Wir sind durchweg gut vorbereitet und wollen den positiven Drive mitnehmen.“

Diesen positiven Drive hatte vor allem Roberto Gutu zum Abschluss des vergangenen Jahres mit in Gang gesetzt, als er bei der WM in Manama/Bahrain in der Klasse -73kg Bronze im Reißen mit einem deutschen Rekord von 154 kg gewann. Der 24-Jährige geht am Mittwoch (15 Uhr MEZ/16 Uhr MDA) in der Klasse

-73kg/A-Gruppe als erster BVDG-Athlet auf die Bühne in der Arena Chișinău. Zuvor startet Sabine Kusterer (12 Uhr MEZ/13 Uhr MDA) in der Klasse -64kg/B-Gruppe.

Weiter geht es am Donnerstag mit Lisa Marie Schweizer (15 Uhr MEZ/16 Uhr MDA) in der Klasse -71kg. Am Freitag folgen Raphael Friedrich und Lucas Müller/beide A-Gruppe (15 Uhr MEZ/16 Uhr MDA) in der Klasse -89kg. Müller feiert sein EM-Debüt bei den Senioren. Im vergangenen Jahr hatte der 21-Jährige bei der U23-EM in Raszyn/Polen eine Medaille nur knapp verpasst.

Ebenfalls ihr EM-Debüt feiert Kiara Klug am Montag, 21. April (12 Uhr MEZ/13 Uhr MDA) in der Klasse +87 kg. Die 21-Jährige feierte bei der U23-EM ein Gold-Triple und reist mit viel Selbstvertrauen nach Chișinău. „Ich freue mich einfach nur extrem, auf dieser großen Bühne heben zu dürfen. Ich will mich gut präsentieren, Spaß haben und meine Lebensfreude auf die Bühne bringen“, sagte Klug: Ich würde im Idealfall gerne mit einer Bestleistung rausgehen. Primär steht für mich im Vordergrund, Erfahrungen zu sammeln, Luft zu schnuppern und dadurch dann Bock auf mehr zu bekommen.“

 

Die EM-Wettkampfzeiten der BVDG-AthletInnen im Überblick:

Mittwoch, 16. April:

B-Gruppe -64kg: Sabine Kusterer (12:00 Uhr MEZ)

A-Gruppe -73kg: Roberto Gutu (15:00 Uhr MEZ)

Donnerstag, 17. April:

A-Gruppe -71kg: Lisa Marie Schweizer (15:00 Uhr MEZ)

Freitag, 18. April:

A-Gruppe -89kg: Raphael Friedrich und Lucas Müller (15:00 Uhr MEZ)

Montag, 21. April:

A-Gruppe +87kg: Kiara Klug (12:00 Uhr MEZ)

Die A-Gruppen werden kostenpflichtig auf https://weightliftinghouse.tv übertragen.